Discofox

Der einfachste Gesellschaftstanz mit Unmengen von Videoclips im Internet. Die allereinfachste Form des Grundschritts: Er beginnt mit dem li. Fuß, sie mit dem re. Fuß: Schritt - Schritt - Tap (dabei wird das Gewicht nicht übernommen, es geht mit demselben Fuß weiter!).
Einsteiger verwenden diese einfache Variante mit den Elementen

Fortgeschrittenere übernehmen am Tapschritt ganz kurz das Gewicht, es entsteht ein Schritt - Schritt - da (ganz kurz) - dam (Platz), siehe Beispiel bzw. Tipp, und für Könner gibts weitere Variationen.

Historisch ist der Discofox, wie schon der Name sagt, aus Platzmangel aus dem Foxtrott entstanden als die Zeit der großen Ballsäle mit Tanzorchester zu Ende ging und das "social dancing" in die Diskotheken wanderte. Der Foxtrott hatte sich inzwischen zu Quickstep und Slowfox auseinanderentwickelt, beide waren aber weiter für Ballsäle konzipiert die allerdings immer seltener wurden. Tanzschulen, die früher nur Tänze für den großen Tanzsaal unterrichteten mussten sich umstellen und entwickelten eine platzsparende Variante des Quickstep. Dem Quickstep wurde die Tanzrichtung abgewöhnt, die Standardhaltung wurde aufgegeben. Im Schritt - Schritt - da - dam Rythmus ist der ursprüngliche Quickstep lang - lang - kurz - kurz erkennbar.